02.01.2012
Die Befestigungsschraube des Minuspoles klemmt gleichzeitig die Tachowelle am Getriebe. Diese Schraube hat in Längsrichtung ein kleine Bohrung !
Das ist die Entlüftung des Getriebes. Wird diese Schraube gegen eine normale M6 - Schraube getauscht, baut sich der Druck im Getriebe über eine Dichtung an der schwächsten Stele ab: das Getriebe wird undicht.
Kategorie:
09.11.2011
Wenn der Öldruck nach dem Ölwechsel bei warmem Motor deutlich sinkt, (die rote Warnlampe geht dann wieder an !) müssen 2-3 Beilagscheiben vor den weißen O-Ring (vor den Ölfilter) gelegt werden.
Kategorie:
09.11.2011
Bei Bremsscheiben wird oft beanstandet, dass Rillen zu sehen sind. Viel wichtiger ist die minimale Dicke von 4,6 mm und 1,5 mm bei den Bremsbelägen.
Kategorie:
09.11.2011
Wenn die Bremse rattert oder quietscht, ist oft Dreck auf der Scheibe oder den Belägen. Oft sind die Beläge recht alt und "verglast". Manchmal hilft es auch, die Rückseite der Beläge einzufetten.
Kategorie:
09.11.2011
Gummigriffe und -rasten lassen sich leicht montieren, wenn sie vor der Montage kurz in Wasser getaucht werden.
Kategorie:
29.09.2011
Beim Wechseln des Getriebeöls unter die linke Seite des Hauptständers ein kleines Brett (ca. 10 mm Stärke) legen. Dann bis Unterkante Einfüllstutzen Öl einfüllen. Und dann noch das Ölauge einschrauben.
Kategorie:
30.09.2011
Wenn der Motor an der Ampel zu hoch dreht und erst sehr langsam auf Leerlaufdrehzahl sinkt, sind die Gaszüge schwergängig. Abhilfe: am Gasgriff aushängen und sehr dünnes Öl einsprühen. Am besten gleich Siliconspray von Ballistol.
Kategorie:
20.10.2011
Wenn ein Vergaser überläuft, ist nicht die Korkdichtung "schuld", sondern der Schwimmer oder das Nadelventil, bzw. der Nadelsitz. Die Schwimmer sind nach vielen Jahren zu schwer und der Auftrieb reicht nicht aus, um das Nadelventil zu schließen.
Erfahrungsgemäß ist zu 70 % aller "Fehler" das Schwimmergewicht zu hoch. In 25 % der Fälle ist das Schwimmernadelventil ausgeschlagen und in 5 % ist es die Nadelsitzbuchse. Diese kann nur mit speziellem Werkzeug getauscht werden.
Kategorie:
22.11.2011
Bei den Modellen R45, R65, R80 und R100 läuft die Kardanwelle im Öl. Die Schwinge hat deshalb eine eigene Öleinfüllschraube und einen Ölablauf und ist vom Endantrieb getrennt.
Ölfüllmengen:Getriebe 0,85 lSchwinge / Kardan 0,1 lEndantrieb 0,15 l
Kategorie:
02.01.2012
Die "Bremsleistung" der hinteren Trommelbremse wird oft bemängelt. Diese erreicht zwar nicht die Leistung einer heutigen Scheibenbremse, kann aber mit geringem Aufwand verbessert werden. Oft sind die Beläge abgenutzt (Mindestdicke 1,5 mm, besser 2mm!). Die Kanten etwa 1 mm mit einer Feile "brechen". Dadurch wird der seitliche Grat entfernt. Dieser reibt seitlich in der Trommel und verhindert ein korrektes anpressen der Beläge. Die Trommel hat sich nach 20 - 30 Jahren abgenutzt und ist eingelaufen.
Kategorie:
09.11.2011
Wenn die rote Ladekontroll-Leuchte flackert oder ab und zu kurz aufleuchtet, kann der Rotor der Lichtmaschine defekt sein - muss es aber nicht.
Oft ist die Ursache geringer Anpressdruck der Kohlen; dann sind die Kohlen zu kurz und müssen ersetzt werden. Eine Anleitung zum Wechseln der Kohlen ist hier zu finden.
Kategorie:
31.12.2015
Was im Folgenden genannt wird, gilt allgemein und erhebt KEINEN Anspruch auf Vollständigkeit. Weiterführende Infos zu diesem Thema werden gern angenommen.
Die Größen der Düsen beziehen sich auf BING–Vergaser für 2–Ventiler BMW´s.Die Farbe der Zündkerzenkontakte gibt Aufschluss über das Gemisch. Je heller, (bis weiß) ist das Gemisch zu mager (zu viel Luft). Je dunkler (braun bis schwarz) ist das Gemisch zu fett (zu viel Benzin). Die Feinabstimmung erfolgt über die Gemischschraube.
Mehr dazu in einem längeren Text.
Kategorie:
09.11.2011
Der Vergaserleerlauf wird oft beanstandet. Bevor die Vergaser geöffnet werden, sollten die Züge am Gasgriff ausgehängt und gut geölt werden.
Oft sind die Züge direkt über den Vergasern ungünstig verlegt und geknickt.
Das Drahtseil in der Hülle muß dann über diese Knickstelle bewegt werden. Abhilfe ist dazu der Knickschutz / Feintuning
Kategorie:
09.11.2011
Nicasil-Zylinder kann man von außen an der "erhaben" zu sehenden Zahl 4.5 / 6.5 am Zylinderfuß erkennen. Bei den Zylindern mit GG-Buchse ist die Angabe des Hubraums eingeschlagen.
Kategorie:
09.11.2011
Wenn sich der Motor beim Gasgeben "verschluckt" oder keine Leistung mehr da ist, ist oft das Sieb im Tank oder im Benzinhahn zugesetzt. Nach 20 Jahren setzt sich dort Dreck / gelöste Tankversiegelung aus dem Tank ab.
Kategorie:
02.09.2011
Wenn der Motor in kaltem Zustand gut läuft, aber im warmen Zustand ausgeht und auch keine richtige Leistung mehr hat - Ventilspiel prüfen. Oft hat dann das Auslassventil kaum noch Spiel. Ventilspiel in kaltem Zustand einstellen !
Kategorie:
24.09.2011
BMW's die nach 25 Jahren mit 30Tkm Laufleistung angeboten werden sind selten. Um die Laufleistung grob abschätzen zu können, einfach am vorderen Ende des Gangschalthebel wackeln. Wenn der Hebel 6-8mm Spiel hat ist die Maschine 70Tkm oder mehr gelaufen.
Kategorie:
24.09.2011
Alle Einstellversuche am Vergaser sind zwecklos wenn diese innen verschmutzt und die Dichtungen oder Ansauggummis defekt sind. Auch die Züge müssen leichtgängig sein. Vergaser lassen sich nicht durch eine Verbindung des Unterdruckanschlusses synchronisieren.
1. Zündung bei warmem Motor justieren
2. Ventile bei kaltem Motor einstellen
Kategorie:
26.09.2011
Um den übermäßigen Verschleiß der Verzahnung den Winkelgetriebes (Endantrieb) zum Hinterrad zu verhindern, muß wie folgt montiert werden:
Zuerst die 4 x M8 Muttern "Schwinge / Endantrieb" lockern, so daß sich der Endantrieb leicht bewegen läßt. Dann das Rad montieren und die Achse festziehen. Erst jetzt die 4 x M8 Muttern wieder festziehen.
Kategorie: